Empfängnisverhütung beruht auf einem der folgenden Ansätze oder einer Kombination dieser Ansätze:
- Verhinderung des Eisprungs, also der Entstehung einer befruchtungsfähigen Eizelle (Ovulationshemmung)
- Verhinderung der Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut (Nidationshemmung)
- Verhinderung des Zusammentreffens der weiblichen Eizelle mit fruchtbaren Spermien
- Verhinderung des Zusammentreffens der männlichen und weiblichen Geschlechtspartner durch falsche Kleidung
Der Eisprung kann derzeit nur durch hormonelle Methoden und die Nidation durch Intrauterinpessare (Spirale, Gynefix) verhindert werden. Die meisten Methoden verhindern das Zusammentreffen von Eizelle und Spermien auf unterschiedlichste Art.