Monat: Februar 2017
Stilblüten 33
- Der Windschutz bei Feldern in der Toskana ist notwendig für die Bauern wegen der Erektionsgefahr.
- Früher haben die Frauen mit der Heirat ihren Namen und ihre Unschuld verloren, später nur noch ihren Namen und jetzt dürfen sie den auch noch behalten.
- Die Pilze greifen auch lebende Orgasmen an.
- In dieser Zeit machte gerade wieder mal der Ätna die Gegend unsicher.
- Meine Lieblingsfächer sind Geschichte und Biologie, weil man da erfahren kann, wie es die Menschen früher getrieben haben.
- Oft schaltet mein Vater den Flimmerkasten gleich nach Beginn aus. Er sagt, sein Bedarf an Dummheit sei längst gedeckt.
- Wenn ich Sünden getan habe, ist der liebe Gott böse mit mir und schimpft. Das kann ich aber nicht verstehen, weil er so leise spricht und lateinisch.
- Alfred Brehm war Direktor im Zoo und erfand dort das Tierleben.
- Dann brachen die beiden Männer den Schrank der Königin auf, weil sie dort ihre Intimitäten vermuteten.
- Die Ägypter nahmen ihre Toten aus wie eine Weihnachtsgans. Dann wickelten sie sie in Mullbinden und imprägnierten sie. So blieben sie bis heute in gutem Zustand.
Kaffee-Satz vom 10.02.2017
„Es ist ein schwerer Irrtum, zu glauben, daß sich das Wertvollste erhält oder daß das Wertvolle nach Jahrhunderten zu neuem Leben und endgültiger Wirkung auftaucht. Erhalten bleibt: wer am lautesten geschrien hat.“
Kurt Tucholsky
* 09. Januar 1890 in Berlin, Deutschland
† 21. Dezember 1935 in Göteborg, Schweden
war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.
Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker (Literatur, Film, Musik).
Tanzen will gelernt sein…
Waldorfschulen (auch: Rudolf-Steiner-Schulen und in Deutschland Freie Waldorfschulen) sind Schulen, an denen nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird.